Eilmeldungen

Was ist los in der Welt? Das geht auch uns in Wadersloh, Liesborn und Diestedde etwas an. Die wichtigsten Meldungen gibt es daher in dem hier angebotenen Überblick über die letzten Eilmeldungen und Nachrichten der Süddeutschen Zeitung, der Tagesschau und vom Spiegel. Beim Klick darauf öffnen sich die ausführlichen Artikel im Online-Angebot der jeweiligen Anbieter.

Die aktuellsten Meldungen in der Übersicht

  • Süddeutsche Zeitung
  • Tagesschau
  • Der Spiegel

Im Erzgebirge ermittelt die Sonderkommission Rechtsextremismus gegen 34 Personen. Sie sollen eine kriminelle Vereinigung mit dem Namen "Starke Jugend" gegründet haben.

Früher war Berger selbst Finanzbeamter, dann wechselte er die Seiten. Er beriet Investoren und schlug Millionen-Rückerstattungen heraus für Steuern, die nie gezahlt wurden. Nun muss er ins Gefängnis.

Bei den Kommunal- und Regionalwahlen hatten die Sozialisten des spanischen Regierungschefs eine herbe Niederlage erlitten.

Die türkischen Medien melden übereinstimmend, dass der Amtsinhaber vorne liegt. Vor seinen Anhängern in Istanbul lässt er sich bereits feiern - obwohl noch nicht alle Stimmen ausgezählt sind. 

Deutschland rutscht in eine Rezession. Die Aussichten sind trübe. Wodurch kommt das? Und was bedeutet es für Firmen und Bevölkerung? 

Die Sängerin ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Sie lebte seit Jahrzehnten abgeschieden in der Schweiz am Zürichsee.

Wegen ihrer Rolle bei der Massenüberwachung durch Geheimdienste muss die Firma Meta 1,2 Milliarden Euro zahlen - das beschließt die irische Datenschutzbehörde. Kein anderer Internetriese hat auf Basis der EU-Datenschutzgrundverordnung so viele Bußgelder kassiert wie Meta.

Der ukrainische Präsident begrüßt die Unterstützung der USA für die sogenannte Kampfjet-Koalition als "historische Entscheidung". Die Ausbildung der Piloten soll außerhalb der Ukraine an Standorten in Europa stattfinden und Monate dauern.

Das wichtigste deutsche Börsenbarometer übertrifft seinen bisherigen Höchstwert vom November 2021 - trotz Krieg und Krisen.

Die Ausstattung der Ukraine mit modernen Kampfjets ist zwingend nötig. Fraglich ist nur, wann der richtige Zeitpunkt dafür kommt.

Der österreichische Schauspieler ist im Alter von 78 Jahren gestorben. International bekannt wurde er unter anderem durch seine Rolle in "Die Verdammten".

Unsere Kolumnistin hilft ihrer Mitbewohnerin, das Leben in Deutschland zu planen. Dabei hatte die sich das Altwerden in der Ukraine schon genau ausgemalt. Die siebte und letzte Folge der Kolumne.

Es war einer der spektakulärsten Kunstdiebstähle in Deutschland. Nun ist nach mehr als einem Jahr Prozess und einem Deal zwischen Anklage und Verteidigung das Urteil ergangen.

Vor acht Jahren flog der Diesel-Skandal auf. Seit mehr als zwei Jahren läuft der Prozess. Jetzt räumt Ex-Audi-Chef Stadler alle Vorwürfe ein. Die große Läuterung? Wohl kaum.

Nach seinem Besuch in Italien, Deutschland, Frankreich und London ist der ukrainische Präsident in seine Heimat zurückgekehrt. Die USA behaupten, Iran und Russland würden ihre militärische Kooperation verstärken.

Jugendlicher stirbt nach Gewalt auf dem Fußballplatz

Ein 15-jähriger Fußballer ist am Pfingstsonntag bei einem Turnier in Frankfurt am Main von einem Gegenspieler angegriffen und schwer verletzt worden. Jetzt ist der Jugendliche gestorben. Die Staatsanwaltschaft hat ihre Anklage angepasst.

Familien sollen günstige Hauskredite der KfW erhalten

Der Bund startet ein neues Förderprogramm für den Neubau von klimafreundlichen Häusern. Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen können ab Juni Kredite der KfW zu niedrigen Zinssätzen bekommen. Doch es gibt auch Kritik.

Bundesweit erster Lärmblitzer in Berlin aufgestellt

Lautstarkes Beschleunigen, dröhnende Motoren: Dagegen will Berlin mit dem bundesweit ersten Lärmblitzer vorgehen. Doch erst sind eine Reihe von Tests notwendig - ein Gerät hört nun am Kurfürstendamm mit.

Wann kommt der nächste Streik?

Eine Annäherung im Tarifkonflikt der Bahn ist nicht in Sicht. Die Bahn sieht vorerst keinen Sinn darin, weiter zu verhandeln. Ein weiterer Streik scheint nur eine Frage der Zeit. Womit Fahrgäste nun rechnen müssen.

Marktbericht: Zu viel Unsicherheit

Nicht einmal der US-Schulden-Deal ist ganz in trockenen Tüchern. Dazu kommen neue Konjunkturdaten, die auf ein Schrumpfen der chinesischen Wirtschaft hindeuten. Das trübt die Laune an den Weltbörsen.

UN-Tribunal: Ehemalige serbische Spionagechefs verurteilt

Ein UN-Tribunal in Den Haag hat zwei Ex-Chefs des staatlichen serbischen Sicherheitsdienstes zu hohen Haftstrafen verurteilt. Es ist das letzte Urteil zu Verbrechen im Bosnien-Krieg in den 1990er-Jahren.

Unwetterschäden sind 2022 stark gesunken

"Ylenia", "Zeynep" und "Antonia": 2022 hatte Deutschland die schwersten Winterstürme seit vielen Jahren. Die durch Unwetter verursachte Schadensumme ging im Vergleich zu 2021 - dem Jahr der Ahrtal-Katastrophe - aber stark zurück.

Deutschland fährt diplomatische Beziehungen zu Russland runter

Bislang haben Russland und Deutschland Diplomaten ausgewiesen, um gegenseitig ihren Protest auszudrücken. Nun geht die Bundesregierung einen Schritt weiter und schließt fast alle russischen Konsulate - sowie eigene Vertretungen in Russland.

Inflationsrate sinkt im Mai voraussichtlich auf 6,1 Prozent

Wegen sinkender Benzinpreise und dem Start des 49-Euro-Tickets hat sich die Inflation in Deutschland im Mai deutlich abgeschwächt. Die Rate fiel auf 6,1 Prozent und damit auf den niedrigsten Wert seit März 2022.

Bundesarbeitsgericht: Tarifverträge in der Leiharbeit sind wirksam

Tarifverträge mit niedrigeren Löhnen in der Zeitarbeitsbranche widersprechen nicht geltendem EU-Recht. Das hat das Bundesarbeitsgericht in Erfurt entschieden. Geklagt hatte eine Leiharbeiterin, die den Grundsatz der Gleichstellung verletzt sah.

WHO will Bauern aus Abhängigkeit von Tabakkonzernen helfen

Mit perfiden Methoden trieben Tabakkonzerne Bauern in die Abhängigkeit, so der Chef der WHO. Am Ende blieben oft Schulden und Gesundheitsschäden. Mit einer Initiative und Mikrokrediten will die Organisation nun helfen. Von K. Hondl.

Verhärtete Fronten im Tarifkonflikt bei der Bahn

Im Tarifkonflikt bei der Bahn sind die Fronten verhärtet. Die Gewerkschaft EVG kann sich weitere Warnstreiks vorstellen, um den Druck auf die Bahn nochmal zu erhöhen. Und auch ein längerer Ausstand scheint möglich.

CDU stellt sich in Asyl-Debatte hinter Kretschmer

Sachsens CDU-Ministerpräsident Kretschmer will die Asylzahlen senken und stellt eine Grundgesetzänderung zur Debatte. Die Kritik fällt deutlich aus. Viel Zuspruch kommt hingegen aus seiner Partei. Von Thomas Vorreyer.

Liveblog: ++ Russland meldet weitere Erfolge ++

Russlands Truppen sind eigenen Angaben zufolge in der Region Donezk vorgerückt. Zudem sei ein ukrainisches Kriegsschiff zerstört worden. Medienberichten zufolge ist eine weitere Drohne auf eine russische Ölraffinerie gestürzt. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Landgesetz in Brasilien: "Die neuen Kolonisatoren des 21. Jahrhunderts"

Das brasilianische Parlament hat einem Gesetz zugestimmt, das die Ausweisung von Schutzgebieten für Indigene begrenzen soll. Das Projekt ist ein Rückschlag für die erklärten Umweltziele von Präsident da Silva. Von A. Herrberg.

Immobilien: Wie Hauskäufer entlastet werden könnten - irgendwann

Null Prozent Grunderwerbsteuer auf selbst genutzte Immobilien: Das fordert Bundesfinanzminister Lindner zur Entlastung von Hauskäufern. Nur wären die Leidtragenden seine Länderkollegen – und die spielen den Ball zurück.

Balkonkraftwerke: Steckerfertige Mini-Solaranlagen sollen bald leichter zu installieren sein

Aufstellen, Stecker rein, und schon kann man einen Teil des Strombedarfs von der Sonne decken lassen. So könnten Balkonkraftwerke längst funktionieren, wenn da nicht die Bürokratie wäre. Das soll sich ändern.

»Islamischer Staat«: Drei mutmaßliche Terror-Unterstützer nach Razzia in U-Haft

Bei einer Razzia in der Islamistenszene hat die Polizei mehrere Menschen festgenommen. Drei Verdächtige müssen nun in Untersuchungshaft. Sie sollen Spenden für die Terrorgruppe »Islamischer Staat« eingetrieben haben.

Bundesregierung schließt vier von fünf russischen Konsulaten

Die Bundesregierung entzieht vier russischen Konsulaten die Lizenz. Man reagiere damit auf die Entscheidung der Regierung in Moskau, die Zahl deutscher Offizieller in Russland auf 350 zu begrenzen, hieß es zur Begründung.

Ukraine-Russland-News heute: Kreml räumt Probleme bei Moskaus Flugabwehr ein

Es gebe »Spielraum«, die Effizienz zu steigern: Russland scheint unzufrieden mit der Sicherung Moskaus. Und: Kiew will Berichte über den Abschuss eines ukrainischen Kriegsschiffs nicht kommentieren. Die News.

Russland: Alexej Nawalny scheitert vor neuem Prozess mit Beschwerde

Alexej Nawalny muss sich kommende Woche wegen weiterer Vorwürfe vor Gericht verantworten. Um die umfassende Anklageschrift zu sichten, wollte der inhaftierte Kremlgegner mehr Zeit. Nun wurde seine Beschwerde abgewiesen.

Endzeitsekte Shakahola in Kenia: Hungern für Jesus

Es ist einer der größten Massensuizide der Neuzeit: In Kenia haben sich mindestens 200 Anhänger einer Endzeitsekte zu Tode gehungert, möglicherweise Hunderte mehr.

Türkei: Selahattin Demirtaş zieht sich aus aktiver Politik zurück

Seit mehr als fünf Jahren sitzt Selahattin Demirtaş in türkischer Haft. Er gilt als einer der wichtigsten Widersacher von Präsident Erdoğan. Nun verabschiedet sich der frühere Chef der prokurdischen HDP von der aktiven Politik.

Nuklearwaffen in Europa: Wo man der Atombombe nahe kommt

Eine Ex-Raketenbasis in der Ukraine, eine Uranmine in Sachsen, verseuchte Felder in Spanien: Überall in Europa mussten und müssen Menschen mit Atomwaffen leben. Wie gehen sie damit um? Eine Reise in drei Sperrgebiete.

Bundesarbeitsgericht: Tarifverträge in der Leiharbeit wirksam

Eine Zeitarbeiterin aus Bayern hatte geklagt: Sie wurde durch einen Tarifvertrag schlechter bezahlt als die Stammbelegschaft. Doch die Richter entscheiden nun: Das ist rechtens.

Elektroautos: Warum Tesla so weit vorn liegt – und wer jetzt aufholt

Trotz Autopilotpannen und Absatzproblemen: Tesla ist laut einer Untersuchung der Forschungsorganisation ICCT der mit Abstand erfolgreichste E-Auto-Hersteller der Welt. Dahinter tut sich jedoch Erstaunliches.

Frankfurt am Main: Angriff bei Jugendfußball-Turnier – Verdächtiger soll von hinten gegen den Kopf geschlagen haben

Der Teenager, der auf einem Fußballplatz in Frankfurt am Main angegriffen wurde, ist tot. Gegen den verdächtigen Altersgenossen aus Frankreich wurde Haftbefehl erlassen. Neue Details zum möglichen Tathergang werden bekannt.

Augsburger Domsingknaben: Mitarbeiter soll Kinder heimlich nackt gefilmt haben

Gegen einen früheren Mitarbeiter des renommierten Chores Augsburger Domsingknaben gibt es gravierende Vorwürfe. 34 Opfer sind anhand von kinderpornografischem Material identifiziert – doch es sind wohl noch mehr.

Social Design Award: Wie ein verlassenes Toilettenhäuschen zur Kultur-Oase wurde

Sitzen drei Frauen auf einer Verkehrsinsel und häkeln. Klingt nach dem Einstieg in einen schlechten Witz? Oder einfach verrückt? Weit gefehlt. Das Projekt hat den Social Design Award gewonnen.

Kinderwunsch und ICSI-Behandlung: Unser letzter Versuch und ein 1620 Gramm leichtes Happy End

Nach einer Vielzahl von Rückschlägen und Enttäuschungen, nach Jahren voller Trauer, Verzweiflung und Wut haben wir es geschafft: Ich wurde schwanger. Doch mit dem Ende des einen Dramas begann das nächste.