Eilmeldungen

Was ist los in der Welt? Das geht auch uns in Wadersloh, Liesborn und Diestedde etwas an. Die wichtigsten Meldungen gibt es daher in dem hier angebotenen Überblick über die letzten Eilmeldungen und Nachrichten der Süddeutschen Zeitung, der Tagesschau und vom Spiegel. Beim Klick darauf öffnen sich die ausführlichen Artikel im Online-Angebot der jeweiligen Anbieter.

Die aktuellsten Meldungen in der Übersicht

  • Süddeutsche Zeitung
  • Tagesschau
  • Der Spiegel

Bei dem Versuch, sich aus Häusern in der 16-Millionen-Metropole zu retten, verletzen sich zahlreiche Menschen. Es gibt bislang keine Berichte über größere Schäden. Experten warnen davor, dass das Hauptbeben noch kommen könnte.

Wie mehrere Medien berichten, sind die USA wohl bereit, Russland große Zugeständnisse zu machen, um den Krieg zu beenden. Unter anderem soll die Krim als russisches Gebiet anerkannt werden. Die Ukraine meldet mehrere Tote nach einem Drohnenangriff auf einen Bus.

Um 7.35 Uhr sei Jorge Mario Bergoglio „in das Haus des Vaters zurückgekehrt“, teilt der Vatikan mit. Er wurde 88 Jahre alt. Anders als viele Vorgänger wird Franziskus wohl nicht im Petersdom bestattet.

Der legendäre Trainer der Löwen verstarb im Alter von 76 Jahren in einem Krankenhaus in Wasserburg. Das teilte der Klub am Sonntag mit.

Europas Notenbank reduziert den Leitzins zum siebten Mal hintereinander auf jetzt 2,25 Prozent. Die Inflationsgefahr scheint gebannt, die Währungshüter befürchten jetzt einen Wirtschaftsabschwung.

Im März 2024 hatte das Landgericht Traunstein den damals 22 Jahre alten Sebastian T. wegen Mordes zu neun Jahren Haft verurteilt. Nun hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass neu verhandelt werden muss.

Kurz vor Beginn des SPD-Mitgliedervotums positioniert sich die Parteijugend klar gegen die Vereinbarung mit der Union. CDU-Chef Merz stellt der Ukraine die Lieferung von „Taurus“-Marschflugkörpern in Aussicht.

Der US-Präsident will die Zölle für Smartphones, Laptops und andere Elektronikprodukte nicht als Ausnahme verstanden wissen. Sein Wirtschaftsberater und der Handelsminister tragen jedoch zur Verwirrung bei.

Gerhard Schröder hatte beim Bundesverwaltungsgericht Revision eingelegt, weil er seinen Anspruch auf ein Bundestagsbüro und Mitarbeiter durchsetzen wollte. Jetzt hat das Gericht die Klage abgewiesen – doch zu Ende ist der Rechtsstreit womöglich noch nicht.

Das Elend in Zahlen: Die großen Wirtschaftsforschungsinstitute korrigieren die Konjunkturaussichten für 2025 nach unten. Die Prognose ist vor allem durch eines geprägt: sehr viele Fragezeichen.

Nach einer kräftezehrenden Tarifrunde mit vielen Streiks steht der neue Abschluss im öffentlichen Dienst. 2,6 Millionen Angestellte von Bund und Kommunen bekommen höhere Löhne – und zwar 5,8 Prozent in zwei Stufen.

Die Labour-Abgeordneten Yuan Yang und Abtisam Mohamed seien verdächtig, „die Aktivitäten der Sicherheitskräfte zu dokumentieren und antiisraelischen Hass zu verbreiten“. Israels Armee räumt nach dem Tod mehrerer Rettungssanitäter eine inkorrekte Darstellung der Ereignisse ein.

Musk spricht sich gegen jegliche Zölle zwischen den USA und Europa aus und widerspricht damit US-Präsident Trump. Der bittet die amerikanischen Bürger derweil im Zollstreit um Geduld. In mehreren Städten demonstrieren Tausende gegen Trumps Politik.

Nach einem Vierteljahrhundert beim Rekordmeister teilt der Spieler mit, dass ihm kein neuer Vertrag angeboten worden sei – „auch wenn dies nicht meinen persönlichen Wünschen entsprach“. Der FC Bayern spricht von einer „gemeinsamen Lösung“.

„Top Gun“, „The Doors“, „Batman Forever“: Val Kilmer war einst ein gefragter Hollywood-Schauspieler. Nun ist er im Alter von 65 Jahren gestorben.

Israel streitet über weiteres Vorgehen im Krieg gegen die Hamas

59 Geiseln sind nach dem Terrorangriff vom Oktober 2023 noch immer in den Händen der Hamas. Der Gazakrieg tobt weiter. Wie es weitergehen soll - darüber herrscht in Israel völlige Uneinigkeit. Von Julio Segador.

Marktbericht: Trump treibt die Kurse

Entspannungssignale aus dem Weißen Haus lassen die Anleger zur Wochenmitte aufatmen. Dennoch bleibt die Börsenbilanz von Donald Trumps zweiter Amtszeit bisher verheerend.

Kevin Kühnert begründet Rücktritt mit Angriffen und Bedrohungen

Der Rücktritt von Kevin Kühnert vergangenes Jahr kam für viele aus dem Nichts. In einem Interview spricht der frühere SPD-Generalsekretär über die Gründe, die ihn zum Aufhören bewegten.

Untersuchung gegen Gründer von Weltwirtschaftsforum in Davos

Schwere Vorwürfe nach dem Rückzug: Der Gründer des Weltwirtschaftsforums in Davos, Schwab, soll Gelder veruntreut haben. Das wirft ihm ein anonymer Hinweisgeber vor. Die Organisation untersucht nun die Vorwürfe.

Wechselwählerstadt Brampton: Wer hier gewinnt, regiert Kanada

In Kanada wird nächsten Montag gewählt. Der Einwandererort Brampton gilt Wahlforschern als "Barometer-Stadt": Wer hier gewinnt, gewinnt im ganzen Land. Von Martin Ganslmeier.

Bundesnetzagentur will Stromkunden entlasten

Die Bundesnetzagentur will die Vergütung für die dezentrale Einspeisung von Strom schrittweise abschaffen. Für Unternehmen und Verbraucher könnte das Milliardeneinsparungen bedeuten.

Vorerst keine weiteren Flüge aus Afghanistan

Bis zum Regierungswechsel sind keine weiteren Flüge mit Schutz suchenden Afghaninnen und Afghanen geplant. Die geschäftsführende Regierung überlässt das Thema der neuen Koalition. Die Debatte über den Stopp von Aufnahmeprogrammen geht weiter.

Europa verfehlt Ziele im Kampf gegen Infektionskrankheiten

Bis 2030 wollen die Vereinten Nationen Infektionskrankheiten wie HIV und Hepatitis beseitigen. Ein neuer Bericht der EU-Gesundheitsbehörde zeigt: Europa ist noch ein ganzes Stück vom Ziel entfernt.

Ukraine-Liveblog: ++ Putin räumt Mängel bei Rüstungsproduktion ein ++

Russlands Präsident Putin hat Mängel bei der landeseigenen Produktion von Waffen eingeräumt. In der Region Dnipropetrowsk sind nach ukrainischen Angaben mindestens neun Menschen durch einen russischen Angriff ums Leben gekommen.

Erdbeben der Stärke 6,2 erschüttert Istanbul

Ein Erdbeben der Stärke 6,2 hat die türkische Millionenmetropole Istanbul erschüttert. Behördenangaben zufolge gab es mehr als 150 Verletzte. Experten warnen, das eigentliche Hauptbeben könnte noch kommen.

Bombenentschärfung in Kiel - Tausende müssen Häuser verlassen

In Kiel soll am Mittag eine britische Fliegerbombe entschärft werden. Mehr als 11.500 Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen. Betroffen sind auch mehrere Pflegeheime.

EU verhängt 700 Millionen Euro Strafen gegen Apple und Meta

Zum ersten Mal verhängt die EU Strafen wegen Verstößen gegen das neue Gesetz über digitale Märkte. Die Kommission ordnete gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafzahlungen in Höhe von 500 Millionen und 200 Millionen Euro an.

Gedämpfte Hoffnungen bei Ukraine-Gesprächen in London

Erneut sitzen europäische Vertreter gemeinsam mit den USA und der Ukraine an einem Tisch. Doch die Hoffnungen sind gedämpft. Denn ein neuer Vorstoß der Trump-Regierung zeigt, wie weit die Positionen derzeit auseinanderliegen.

Wie Jungen und Männern via TikTok Lust aufs Lesen gemacht wird

Männer lesen statistisch gesehen weniger Bücher als Frauen. Zwei Brüder aus Hannover wollen das auf TikTok ändern. Die beiden "Booktoker" möchten online vor allem Jungen und junge Männer zum Lesen animieren. Von Svenja Estner.

Europäer kritisieren Israels Gaza-Blockade als "untragbar"

Seit 50 Tagen blockiert Israel Hilfe für den Gazastreifen, die Zustände für die Menschen sind katastrophal. Deutschland, Frankreich und Großbritannien nennen Israels Vorgehen nun "untragbar" und "inakzeptabel".

US-Papier über einen Frieden in der Ukraine: Nicht Trump, sondern Putin ist das wahre Verkaufstalent

Moskau friert den aktuellen Frontverlauf ein und erhält dafür eine offizielle Anerkennung der Krim als Teil Russlands: Trumps Team hat Ideen für einen Frieden in der Ukraine vorgelegt. Sie klingen auffallend russlandfreundlich.

Basilika Santa Maria Maggiore: Ein schlichter Winkel abseits des barocken Prunks

Er wolle in einem schmucklosen Grab in der Erde liegen, heißt es im Testament von Papst Franziskus. Als letzte Ruhestätte hat er sich deshalb die Basilika Santa Maria Maggiore ausgesucht. Ein Besuch.

Donald Trump: Angriffe auf die Fed werden zur Gefahr für die USA

Donald Trump greift Notenbankchef Jerome Powell an – und versucht dann zu beschwichtigen. Der US-Präsident setzt mit seinen Attacken die amerikanische Wirtschaftsdominanz aufs Spiel. Das könnte dramatische Folgen haben.

Rente, Gesundheit, Pflege: Wie die Koalition die Beitragszahler im Stich lässt

Der demografische Wandel erfasst die Sozialsysteme: Eine Berechnung zeigt, wie schnell die Beitragssätze auf ungeahnte Höhen steigen werden. Doch die künftige Regierung bedient sich erst einmal weiter an den Beitragskassen.

Kevin Kühnert: Ex-SPD-Generalsekretär spricht erstmals über seinen Rückzug

Er war der Shootingstar der SPD, als Generalsekretär prägte er das Profil Kanzlerpartei. Dann zog sich Kevin Kühnert plötzlich aus der Politik zurück. Der »Zeit« hat er nun erzählt, dass auch Bedrohungen eine Rolle spielten.

Hannover: Staatsanwalt Yashar G. wegen Bestechlichkeit vor Gericht

Ein Staatsanwalt soll Drogenbossen Tipps aus Ermittlungsakten gegeben haben, gegen Geld. Vor Gericht erklären seine Anwälte, dass die Beweise dünn seien. Der Angeklagte selbst findet deutliche Worte.

Israel: Streit zwischen Benjamin Netanyahu und Shin-Bet-Chef Ronen Bar

Israels Premier Benjamin Netanyahu hat möglicherweise versucht, den Inlandsgeheimdienst für seine politischen Ziele einzuspannen. Details der Affäre fliegen im Gerichtsverfahren um Schin-Bet-Chef Ronen Bar auf.

Istanbul: Mehrere Erdbeben erschüttern Millionenmetropole

In Istanbul haben sich am Mittag mehrere Erdbeben ereignet, Menschen flüchteten aus Häusern und Büros auf die Straßen. Experten warnen vor einem noch stärkeren Beben.

Google - Monopol-Prozess in Washington: So wird man Google nicht kleinbekommen - Kommentar

Google soll den meistgenutzten Browser der Welt abstoßen, fordert das US-Justizministerium. Damit soll die Marktmacht des Konzerns eingehegt werden. Was logisch klingt, ist in Wahrheit zu kurz gedacht.

Seltene Erden: Deutschland besonders stark von China abhängig

Sie werden für Akkus und Elektromotoren benötigt – und kommen vor allem aus China: Rund zwei Drittel der eingeführten seltenen Erden hat Deutschland zuletzt aus der Volksrepublik bezogen.

TSV 1860 München: Wer will diesen Verein eigentlich?

Beim Traditionsklub TSV 1860 München will der jordanische Investor seine Anteile verkaufen. Erste mögliche Geldgeber sollen das Interesse schon wieder verloren haben. Warum der Klub trotz des enormen Potenzials so schwierig ist.

Icefall Doctors: Wie Sherpas ihr Leben riskieren, um den Mount Everest für Touristen zu präparieren

Die Icefall Doctors präparieren jedes Jahr die heikelste Passage am Mount Everest für Bergtouristen. Bei den Arbeiten riskieren die Elitesherpas ihr Leben. Der Lohn dafür? Gerade mal 3000 Dollar.

»Experte für alles« mit Klaas Heufer-Umlauf: Hihi, gleich kiffen Leute im Fernsehen!

Verbrauchermagazin statt Late-Night: Klaas Heufer-Umlaufs neues Format »Experte für alles« setzt auf alte Bekannte, einen unwissenden Moderator und Cannabis-Gags, die man eigentlich nur von Stefan Raab erwartet.

Depression im Alter: Auf welche Warnsignale man achten sollte und welche Therapien wirken

Im Alter erleiden Menschen häufiger einschneidende Verluste oder leben in Einsamkeit. Sind sie deshalb auch anfälliger für eine Depression? Psychiater Ulrich Hegerl über Warnsignale und die Wirksamkeit von Psychotherapien.

Exoplanet BD+05 4868 Ab verliert fast jeden Tag die Masse des Mount Everest

Ein ungewöhnliches Lichtsignal brachte Astronomen auf die Spur: In einem fremden Sternensystem haben sie einen Planeten mit einem kometenartigen Schweif entdeckt. Für den Himmelskörper sehen sie eine düstere Zukunft.