Was ist los in der Welt? Das geht auch uns in Wadersloh, Liesborn und Diestedde etwas an. Die wichtigsten Meldungen gibt es daher in dem hier angebotenen Überblick über die letzten Eilmeldungen und Nachrichten der Süddeutschen Zeitung, der Tagesschau und vom Spiegel. Beim Klick darauf öffnen sich die ausführlichen Artikel im Online-Angebot der jeweiligen Anbieter.
Die aktuellsten Meldungen in der Übersicht
- Süddeutsche Zeitung
- Tagesschau
- Der Spiegel
Das höchste deutsche Finanzgericht hat keine Verfassungsbedenken gegen die Abgabe. Trotzdem wird bald auch in Karlsruhe darüber gestritten.
Nach dem Terroranschlag auf Besucher einer Synagoge in Ost-Jerusalem hat es am Samstag einen weiteren Angriff gegeben. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft.
Wie lange Boris Pistorius beim Anruf von Bundeskanzler Scholz gezögert hat, wo er eine Grenze bei der militärischen Hilfe für die Ukraine sieht und warum er die Abschaffung der Wehrpflicht für einen Fehler hält.
Bund und Länder einigen sich auf einen Starttermin für die Monatskarte. Der Verkauf soll schon mehrere Wochen vorher losgehen. Bayern will das Ticket auch gedruckt anbieten. Beim Jobticket gibt es ebenfalls eine Lösung.
Der Generalbundesanwalt verdächtigt den Mann, geheime Informationen nach Russland gebracht und dort einem Geheimdienst übergeben zu haben. Es geht um möglichen Landesverrat.
Die Bundesinnenministerin positioniert sich in der Debatte um die Aufarbeitung der Messerattacke von Brokstedt. Das Motiv für die Tat ist unklar, relativ gut ausgeleuchtet ist dagegen der Werdegang des mutmaßlichen Mörders.
Die Liste jener Staaten, die der Ukraine den aus deutscher Produktion stammenden "Leopard 2" zur Verfügung stellen wollen, wird stetig länger. Die USA geben 31 "Abrams"-Panzer ab.
Die Tochter des einstigen CSU-Generalsekretärs Gerold Tandler hatte mit einem Partner bei Maskendeals 48 Millionen Euro Provision kassiert. Anlass für die U-Haft sind Steuerermittlungen.
Der Druck auf Kanzler Scholz war zuletzt stark gewachsen. Offenbar erwägen die USA zudem die Lieferung von "Abrams"-Kampfpanzern.
Um 25 Millionen Euro pro Jahr hat die damals regierende große Koalition im Jahr 2018 die staatliche Parteienfinanzierung aufgestockt. Dagegen hatten FDP, Grüne und Linke geklagt - und nun Recht bekommen.
Der Kanzler ist offenbar zur Lieferung von "Leopard 2"-Panzern an die Ukraine bereit. Aber nur unter der Voraussetzung, dass auch die USA Kampfpanzer zur Verfügung stellen.
Der Hubschrauber ist über einem Kindergarten und einem Wohnhaus nahe Kiew abgestürzt. Die Rettungskräfte korrigieren die Zahl der Opfer auf 14. Zuvor war von 18 Toten die Rede gewesen.
Der Kanzler holt den niedersächsischen Innenminister in die Bundesregierung. Der 62-Jährige gilt als Politiker mit breitem Kreuz, ist für Scholz aber keine ganz risikolose Wahl.
Zu ihnen gehört auch die schwedische Aktivistin Greta Thunberg. Um die Menschen von der Abbruchkante fernzuhalten, hat die Polizei teilweise Pfefferspray und Schlagstöcke eingesetzt.
Sie galt als eine der größten italienischen Filmikonen, in den Nachkriegsjahrzehnten erlangte sie internationalen Ruhm. Nun ist "La Lollo" im Alter von 95 Jahren gestorben.