Was ist los in der Welt? Das geht auch uns in Wadersloh, Liesborn und Diestedde etwas an. Die wichtigsten Meldungen gibt es daher in dem hier angebotenen Überblick über die letzten Eilmeldungen und Nachrichten der Süddeutschen Zeitung, der Tagesschau und vom Spiegel. Beim Klick darauf öffnen sich die ausführlichen Artikel im Online-Angebot der jeweiligen Anbieter.
Die aktuellsten Meldungen in der Übersicht
- Süddeutsche Zeitung
- Tagesschau
- Der Spiegel
Bereits im vergangenen September war der Sänger in allen Anklagepunkten für schuldig befunden worden. Jetzt hat ein New Yorker Gericht über die Länge der Haft entschieden. Doch R. Kelly drohen noch weitere Konsequenzen.
In Paris ist das Urteil im Verfahren um die Terroranschläge des 13. November 2015 gesprochen. Salah Abdeslam, der einzige überlebende Attentäter, muss den Rest seines Lebens in Haft, ohne Aussicht auf Strafnachlass.
Der Bau soll sich zudem um mindestens fünf Jahre verzögern. An diesem Donnerstag wird Bundesverkehrsminister Wissing zum Krisengespräch erwartet. Die Pannen hätten massive Auswirkungen auf die Stadt.
Der türkische Präsident Erdoğan hat seinen wochenlangen Widerstand gegen die Aufnahme von Schweden und Finnland in die Nato aufgegeben.
Eine Jury hatte die Gehilfin des verstorbenen Millionärs Jeffrey Epstein bereits schuldig gesprochen, unter anderem wegen "sexuellen Menschenhandels mit Minderjährigen".
2014 mussten sich die Befürworter einer Loslösung vom Vereinigten Königreich noch geschlagen geben. Jetzt bekommen sie eine neue Chance.
Der 101-Jährige war wegen Beihilfe zum Mord in 3518 Fällen angeklagt. Er hatte bis zuletzt bestritten, im Konzentrationslager Sachsenhausen tätig gewesen zu sein.
Die Auseinandersetzung über das Transitverbot bestimmter Waren in die russische Exklave Kaliningrad könnte Insidern zufolge in wenigen Tagen beendet werden. Zudem reisen Innenministerin Faeser und Arbeitsminister Heil im Juli gemeinsam in die Ukraine.
Fast 360 000 Katholikinnen und Katholiken in Deutschland kehrten der Kirche im vergangenen Jahr den Rücken - ein neuer Höchststand. Und im laufenden Jahr könnten es durchaus noch mehr werden.
Der Kanzler betont die Geschlossenheit der G-7-Staaten gegen Russlands Angriffskrieg. Der Gipfel in Elmau habe sich gelohnt: "Es ist großes Vertrauen untereinander entstanden und es wird uns für die nächste Zeit sehr helfen."
Janine Wissler wird auf dem Parteitag in Erfurt als Vorsitzende bestätigt, zum Co-Chef wird der Europaabgeordnete Martin Schirdewan gewählt.
Künftig können die Bundestaaten einen Schwangerschaftsabbruch verbieten - dafür macht das höchste Gericht des Landes den Weg frei. Nach fünf Jahrzehnten revidiert es damit ein umstrittenes Urteil. Präsident Biden spricht von "Verwirklichung einer extremen Ideologie".
Damit soll der Zugang zu Informationen für ungewollt Schwangere erleichtert werden. In der Vergangenheit waren Ärztinnen und Ärzte von Gerichten dafür verurteilt worden, dass sie darüber informierten, Abtreibungen vorzunehmen.
Der Bundeswirtschaftsminister aktiviert die zweite von drei Stufen des sogenannten Notfallplans Gas - wegen der angespannten Lage, nachdem Russland die Lieferungen stark gedrosselt hat.
In einer abgelegenen Bergregion an der afghanisch-pakistanischen Grenze werden heftige Erschütterungen registriert, Behörden beziffern die Stärke auf mindestens 5,9. Die regierenden Taliban bitten um Hilfe.